Aktuelles

von LiMo 8. August 2025
Warendorf, 06.08.2025 – Nach über einem Jahrzehnt Tierschutzarbeit legt Inge Zickmantel, Gründungsmitglied und langjährige Vorsitzende der Katzenhilfe WAF e. V., ihre Funktion nieder. Im Rahmen der Mitgliederversammlung am 2. August in Warendorf wurden mehrere zentrale Aufgaben neu verteilt: Die erste und zweite Vorsitzende sowie die Schriftführerin wurden gewählt, während die bisherige Kassenwartin weiterhin Verantwortung übernimmt. Erfahrung und frischer Einsatz bilden so gemeinsam eine solide Grundlage für die zukünftige Tierschutzarbeit im Kreis. Es ist ein großer Umbruch: Seit der Vereinsgründung im Jahr 2013 war Inge Zickmantel in verschiedenen Funktionen aktiv, zuletzt sechs Jahre als erste Vorsitzende. In dieser Zeit hat sie die Entwicklung des Vereins kontinuierlich begleitet und mitgestaltet. „Ihr Einsatz und ihre Erfahrung haben die Katzenhilfe geprägt“, sagt Lisa Mork, neue Schriftführerin. „Wir sind dankbar, dass sie uns als Mitglied weiterhin verbunden bleibt.“ Ein starkes neues Team mit offenen Armen für Unterstützung Zur neuen ersten Vorsitzenden wurde Katja Tutas gewählt, die bereits seit sechs Jahren im Verein aktiv ist und zuvor zwei Jahre lang die Position der zweiten Vorsitzenden innehatte. Neue zweite Vorsitzende ist Sabrina Scholz. Lisa Mork übernimmt die Schriftführung von Angelika Daub, die künftig als Kassenprüferin tätig bleibt. Ute Ahlers führt weiterhin die Vereinsfinanzen. Damit verbindet das neue Leitungsteam langjährige Erfahrung mit neuen Impulsen. „Damit wir unsere Aufgaben zuverlässig stemmen können, sind wir auf engagierte Mitstreiterinnen und Mitstreiter angewiesen“, betont Katja Tutas. „Menschen, die mit uns Verantwortung übernehmen und sich für den Tierschutz im Kreis einsetzen möchten, sind jederzeit willkommen.“ Jede Hilfe zählt: Ehrenamt und Spenden willkommen Ob aktiv als Pflegestelle, die sich um kranke oder vernachlässigte Katzen kümmert, oder als Vereinsmitglied, das die Arbeit der Katzenhilfe mit Engagement und Ideen unterstützt: Es gibt viele Möglichkeiten, sich aktiv einzubringen und einen wertvollen Beitrag zum Tierschutz zu leisten. Auch finanzielle Unterstützung ist für den Verein unverzichtbar. Sachspenden wie Katzenfutter, Streu oder andere notwendige Materialien werden direkt für die tägliche Versorgung der Tiere eingesetzt. Geldspenden ermöglichen wichtige tierärztliche Behandlungen, die Durchführung von Kastrationen und die Versorgung von Fundkatzen, die in Not geraten sind. Jeder Beitrag hilft, das Leben der Katzen im Kreis Warendorf spürbar zu verbessern. Über die Katzenhilfe WAF e.V. Die Katzenhilfe WAF e.V. wurde im Jahre 2013 gegründet, ist als gemeinnütziger Verein anerkannt und im gesamten Kreis Warendorf aktiv. Im Rahmen der Mitgliederversammlung fiel der Entschluss, den Vereinssitz zukünftig aus organisatorischen Gründen von Oelde nach Ennigerloh zu verlegen. Hauptaufgaben sind das Fangen und Kastrieren von Streunerkatzen sowie die Betreuung und Versorgung von Fundkatzen. Darüber hinaus engagiert sich der Verein für Aufklärungsarbeit rund um das Thema Katzenhaltung. Mit ihrer Arbeit leisten die Ehrenamtlichen einen wichtigen Beitrag zum Tier- und Naturschutz im Kreis Warendorf. Kontakt bei Rückfragen: Lisa Mork Schriftführerin Katzenhilfe Kreis WAF e. V. lisa@katzenhilfe-waf.de 0176 64 67 62 70 https://www.katzenhilfe-waf.de/
von GH / KT / DeReMos 3. Juni 2025
Diese beiden Hübschen wurden vor Weihnachten in einer Beelener Bauerschaft ausgesetzt...
von DeReMos 22. Mai 2025
Sie finden unseren Stand auf der Geiststraße (nähe Eiscafé) | 11 - 18 Uhr
von Katja Tutas / DeReMos 22. Juni 2024
An die Gestalt die mit ziemlicher Sicherheit "gerade eben" dieses KITTEN an der Bushaltestelle "Holtrup" (zwischen Westkirchen und Warendorf) ausgesetzt hat - ich hoffe dein Kopf wird mal genau so aussehen wie der von der kleinen. Ich habe sie an die Seite gelegt, sie muss sofort tot gewesen sein! Und wieder stellt sich mir nur die Frage "WARUM?". Sucht euch Hilfe, holt euch Hilfe! Zur Not setzt sie in einer Box aus! Aber doch nicht so! An einer Hauptstraße mit regem Verkehr! Ich bin schockiert.
von Stefanie Helmers (Die Glocke) 26. September 2023
Ein Artikel von Stefanie Helmers ("Die Glocke")
von Katja Tutas / Dennis R. Mosiek 9. Juli 2023
Liebe Tierfreunde, Ab sofort sind wir unter folgender neuer Rufnummer, per Anruf und auch über WhatsApp zu erreichen: 01520/9550994

Katzenirrtum - Das sollten Sie
unbedingt
 wissen

Katzen sind robuste, selbständige Einzelgänger und sollten unbedingt einmal im Leben Junge bekommen.

Wenn Sie so denken, dann freuen wir uns schon auf Ihre Katze, die Sie vermutlich als sechswöchiges Kitten vom Bauernhof geholt haben, um sie in Ihrer 2-Raum-Wohnung einzusperren, bis sie mit 8 Monaten das erste Mal rollig ist. Nun plärrt und nervt sie, ist unruhig und uriniert in Ihren Wäschekorb. Der hübsche rote Nachbarskater, der in Ihnen erst den Wunsch nach einem flauschigen Hausgenossen geweckt hat, darf ausnahmsweise mal ran. Etwa zwei Monate später bringt Ihre Katze vier süße Kitten zur Welt - eins ist tot, eins hat eine Gaumenspalte und die anderen wollen nicht trinken. Am nächsten Tag hat Ihre robuste Katze auch noch Fieber und kann nicht mehr aufstehen.


So haben Sie sich das nicht vorgestellt?

Macht ja nichts, Katzen kommen schließlich auch allein zurecht. Nur kein schlechtes Gewissen haben! Ab in den Pappkarton mit Mutter und Kindern und raus mit ihnen ins Grüne, die frische Luft tut ihnen sicher gut. Wenn ihre Katze Glück hat, finden wir sie, bevor sie an der Gebärmutterentzündung stirbt und die Jungen verhungern. Wenn Ihre Katze richtig Glück hat, dann haben Sie sich informiert, bevor dieses Szenario Realität wird.


Nehmen Sie rechtzeitig Kontakt zu uns auf!